Weizen: Hohe Erträge und stabile Qualitäten für einen erfolgreichen Anbau
Gesundheit der Ernteware und Qualität haben oft höhere Auswirkungen auf den finanziellen Erlös als der Ertrag.
Gesundheit der Ernteware und Qualität haben oft höhere Auswirkungen auf den finanziellen Erlös als der Ertrag.
Niederschlagsreicher und kühler als zuletzt gestaltete sich das heurige Frühjahr. Im Getreideanbau konnten daher v.a. standfeste und krankheitstolerante Sorten ihre Stärken ausspielen.
Der Qualitätsweizen IZALCO CS erfreut sich bei den Landwirten großer Beliebtheit. Experten berichten von ihren Erfahrungen mit diesem frühen, kurzen Ertragskaiser mit super Qualitäten.
Die feuchte Witterung im heurigen Frühjahr sorgte für hohe Erträge – aber auch einen erheblichen Krankheitsdruck. So zeigte sich heuer im Besonderen, wie wichtig der Anbau zertifizierten, gesunden Saatguts ist.
Wetterextreme verlangen Getreidebauern einiges ab. DIE SAAT passt ihr Sortiment daher laufend an aktuelle Anforderungen an und bietet Landwirten eine große Auswahl an leistungsstarken Sorten.
Steigende Temperaturen und knappe Wasserressourcen zählen zu den größten Herausforderungen
der Zukunft im Getreidebau. Züchter sind gefordert, an verschiedenen Schrauben zu drehen, um
entsprechend angepasste Sorten zu entwickeln.
In den vergangenen Jahren haben sich die Krisen die Türklinke in die Hande gegeben. Die Züchter
sind gefordert, rasch zur reagieren und entsprechend angepasste Sorten zu entwickeln.
„Ist der Mai kalt und nass, füllt es den Bauern Scheun‘ und Fass“ – so lautet ein Spruch, der seit Jahrhunderten Gültigkeit hat. Es galt und gilt jedoch damals wie heute, dass in der Landwirtschaft so wenig wie möglich dem Zufall überlassen werden soll. Der Erfolg im Pflanzenbau ist davon abhängig, dass zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Maßnahmen gesetzt werden.