Impfung, auch bei Sojabohnen

Bei der Sojabohne ist eine gelungene Symbiose mit den Rhizobienbakterien der entscheidende Faktor zum Erfolg.

Auch die Sojabohne benötigt Stickstoff, um gute Erträge liefern zu können. Diesen Bedarf deckt die Sojapflanze zum größten Teil durch Fixierung von Luftstickstoff, der durch Symbiose mit dem Bakterium Bradyrhizobium japonicum in eine pflanzenverfügbare Form umgewandelt wird. Diese Bakterien sind allerdings in unseren Böden nicht heimisch und müssen daher mit dem Saatgut ausgebracht werden.

In der Regel wird zertifiziertes Originalsaatgut bereits „saatfertig“ angeboten. Dadurch ist eine ausreichende Grundversorgung mit dem Bakterium sichergestellt. Dennoch hat es sich in der Praxis bewährt, eine zweite Behandlung direkt vor oder bei der Aussaat durchzuführen. Dabei handelt es sich um eine kostengünstige und, je nach verwendetem Präparat, sehr einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Erträge zusätzlich abzusichern.

DIE SAAT bietet dafür verschiedene Rhizobienpräparate an:

  • Rhizobien flüssig 80 ml: für ca. 25 – 28 kg bzw. 1 Pkg. Saatgut
    Sehr einfache und schnelle Anwendung
    Details
  • Rhizobien flüssig 3,1 l: ca. 1.100 kg Saatgut
    Sehr einfache und schnelle Anwendung
    Details
  • Rhizobien Torf 250 g: für ca. 100 kg Saatgut bzw. ca. 1 ha
    Sehr gute Haltbarkeit durch natürliche Umgebung der Bakterien
    Details
  • Rhizobien Granulat Nitrogen Plus 8 kg: für 1 ha Anbaufläche
    Nachimpfung und Anbau in einem Arbeitsgang für Sämaschinen mit Granulatstreuer
    Details

Sortenempfehlungen von DIE SAAT:

Neben der Anwendung von zertifiziertem, vorinokuliertem Originalsaatgut und der zusätzlichen Nachbehandlung mit Rhizobien stellt natürlich auch die Sortenwahl eine entscheidende Grundlage für den Erfolg im Sojaanbau dar.

DIE SAAT Sorten für den Anbau 2021:

  • Im Segment der 00-Sorten steht LENKA für stabile Erträge und sehr gute Qualität. Die neue ES DIRECTOR zeigt sich sehr standfest und vor allem auf guten Böden sehr ertragreich.
  • Bei den 000-Sorten zeigt GL MELANIE eine frühe Reife. Die gesunde GALICE überzeugt bereits seit mehreren Jahren durch sehr gute Erträge im späteren 000-Bereich.

Ing. Klemens Pfistermüller – DIE SAAT Fachberater OÖ Mitte & Süd / West-Östereich