Vorauflaufherbizide bei der Sojabohne

Die Sojabohne reagiert oft sehr sensibel auf die Anwendung von Herbiziden. Im Vorauflauf gibt es auch echte Unverträglichkeiten. Es ist daher besonders wichtig, die Grundregeln und die Anweisungen der Pflanzenschutzmittelhersteller zu beachten um Schäden an der Kultur vorzubeugen.

Besonders wichtig ist es, den angegebenen Anwendungszeitpunkt von Vorauflaufherbiziden in Tagen nach der Aussaat nicht zu überschreiten. Am besten erfolgt die Spritzung immer gleich unmittelbar nach der Aussaat.

Wichtig ist bei der Verwendung von Vorauflaufherbiziden in der Sojabohne auch immer der exakte Anbau. Die einzelnen Sojakörner müssen ausreichend und gleichmäßig mit Erde bedeckt sein, um Schäden am Keimling zu vermeiden.

Leichte, sandige Böden haben meist einen geringeren Humusgehalt und damit eine geringe Pufferwirkung. Vorauflaufherbizide können daher stärker wirken und man sollte die Aufwandmenge entsprechend anpassen.

Generell ist es ratsam, die speziellen Anwendungshinweise der Pflanzenschutzmittelhersteller genau zu lesen und zu beachten.

Ing. Thomas Richter, DIE SAAT Sortenentwicklung Eiweißfrüchte