RWA

Es wird bunter

Und damit sind in erster Linie die neu anzulegenden Biodiversitätsflächen gemeint. Auch hier zieht mehr Vielfalt ein.
Foto: LKOÖ/Boden.Wasser.Schutz.Beratung

Begleitsaaten im Raps

Im ÖPUL 2023 werden Begleitsaaten im Raps als neue Begrünungsvariante in der Maßnahme „Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau“ möglich sein (vorbehaltlich Genehmigung der EU-Kommission). Die „Boden.Wasser.Schutz.Beratung“ hat dazu Versuche angelegt, um Erfahrungen zu sammeln.
RWA

Buntere Felder

Auch bei den Zwischenfrüchten sind im ÖPUL 2023 für die Begrünung vielfältigere Mischungen geplant.
RWA

So gelingt der Anbau von Zwischenfrüchten

Ausbringung, Saatstärke und Bearbeitung - mit dem optimalen Anbau von Zwischenfrüchten erzielen Sie zahlreiche Vorteile für Ihren Acker.
RWA

Das Humus-Plus

Selten war der Name so Programm wie bei der Zwischenfruchtmischung „HumusPluss“ von Die Saat aus dem Ackergrün-Sortiment.
RWA

Viel hilft viel – vor allem bei der Biodiversität

Das haben sich auch die Verantwortlichen für das ÖPUL 2023 gedacht und einen Vorschlag in die Begutachtung geschickt, der darauf Rücksicht nimmt.
RWA

Da ist der Wurm drin!

Und das ist in dem Fall gut so, denn der Regenwurm ist einer der wichtigsten Mitarbeiter auf dem Weg zur Humusmehrung.