
Raps und mehr
Mit dem Rapsanbau 2023 startet auch die beantragbare Förderung zur Rapsbegleitsaat. Dabei gibt es einiges zu beachten.

So gelingt der Anbau von Zwischenfrüchten
Ausbringung, Saatstärke und Bearbeitung - mit dem optimalen Anbau von Zwischenfrüchten erzielen Sie zahlreiche Vorteile für Ihren Acker.

Zwischenfrüchte und das Wasser
Gerade unter trockenen Bedingungen ist der Zwischenfruchtanbau effizient und die Angst vor
übermäßigem Wasserverbrauch unbegründet.

Zukunft voraus säen!
Eine diverse Mischung mit zehn oder mehr Mischungspartnern bietet viele Vorteile. Egal, wie sich das Wetter entwickelt oder die Bodenverhältnisse sind, es wird für einige Pflanzenarten in der Mischung gut passen. Sozusagen Precision Farming der Natur.

Zwischenfrüchte brauchen die gleiche Behandlung wie Hauptfrüchte
Je umfangreicher eine Begrünungsmischung zusammengesetzt ist, desto sorgfältiger sollte die Bestellung erfolgen.

Es wird bunter
Und damit sind in erster Linie die neu anzulegenden Biodiversitätsflächen gemeint. Auch hier zieht mehr Vielfalt ein.

ÖPUL 2023: Saatgut für die neue Förderperiode
Flächenstilllegungen, Begrünungsvarianten, Zwischenfrüchte: Einige konkrete Beispiele sollen
Durchblick bei den Maßnahmen des neuen ÖPUL-Programms schaffen. Das Sortiment von „Die Saat“
bietet passende Mischungen für verschiedenste Strategien.