Gut drauf beim DIE SAAT Rampenverkauf

Bei den Rampenverkäufen in Herzogenburg und Prinzersdorf am 12.09. bzw. 13.09. haben Landwirte profitiert - und zwei ganz besonders. Neben Spezialpreisen bei Bestellung oder Mitnahme von DIE SAAT Saatgut vor Ort gab es für Landwirt Martin Egerer aus St. Pölten sowie für das Ehepaar Maria und Franz Kern aus Obergrafendorf jeweils einen Gutschein für entspannende Auszeit in der Therme Loipersdorf.
RWA

Silomais richtig lagern

Ist der Mais einmal geerntet, kommt es auf die richtigen Lagerbedingungen an, um den notwendigen Reifeprozess der Silage zu ermöglichen und Verlusten vorzubeugen.
RWA

Saatgut in Korneinheiten

Neben den bewährten Saatguteinheiten bei Hybridroggen und Hybridgerste bietet DIE SAAT auch Winterweizen- und Wintergerstensorten in Korneinheiten an.
RWA

Weizen: Hohe Erträge und stabile Qualitäten für einen erfolgreichen Anbau

Gesundheit der Ernteware und Qualität haben oft höhere Auswirkungen auf den finanziellen Erlös als der Ertrag.
® John Deere

Silomais: Was bei der Ernte zu beachten ist

Silomais ist ein integraler Bestandteil der Wiederkäuer-Fütterung. Um eine optimale Qualität zu gewährleisten, müssen u.a. Erntezeitpunkt, Schnitthöhe, Häcksellänge und Art der Silofüllung mit Bedacht gewählt werden.
RWA

Weizen und Gerste – Eine Frage der Sortenwahl

Niederschlagsreicher und kühler als zuletzt gestaltete sich das heurige Frühjahr. Im Getreideanbau konnten daher v.a. standfeste und krankheitstolerante Sorten ihre Stärken ausspielen.
RWA

Erfolgreiche Nachsaat

Die Nachsaat dient der Diversifizierung des Bestandes und erlaubt mehr Flexibilität in der Wahl des optimalen Schnittzeitpunktes. Für das Gelingen sind neben einer nutzungsgerechten Saatgutmischung die gewählte Methode und die eingesetzte Technik entscheidend.
RWA

Weizensteinbrand – Der Fluch im Biolandbau

Die Bildung von Mykotoxinen macht den Weizensteinbrand zu einer massiven Bedrohung für den biologischen Getreideanbau. Mit den richtigen Maßnahmen kann es aber gelingen, einem Befall vorzubeugen.

Jetzt anschauen: Onlinevortrag „Bio-Herbstanbau 2023“

Holen Sie sich Ihren Informationsvorsprung im Biolandbau für einen erfolgreichen Herbstanbau 2022! Jezt Aufzeichnung vom Online-Vortrag vom 30. August anschauen!
RWA

Hektar-Helden aufgepasst!

Jetzt Wintergetreide bestellen und gleich den Vorteil für das nächste Frühjahr sichern! Es gibt was gratis!*

VIDEO: IZALCO CS – Ertragskaiser für Ihren Herbstanbau

Der Qualitätsweizen IZALCO CS erfreut sich bei den Landwirten großer Beliebtheit. Experten berichten von ihren Erfahrungen mit diesem frühen, kurzen Ertragskaiser mit super Qualitäten.

Gesunde Saat = gesunde Ernte

Die feuchte Witterung im heurigen Frühjahr sorgte für hohe Erträge - aber auch einen erheblichen Krankheitsdruck. So zeigte sich heuer im Besonderen, wie wichtig der Anbau zertifizierten, gesunden Saatguts ist.

Erfolgreiche Rapsaussaat – der Grundstein für den Ertragserfolg

Der Raps ist eine Kultur, bei der eine gesicherte Herbstentwicklung und ein optimaler Pflanzenbestand wichtige Faktoren sind. Denn nur, wer ausreichend gut entwickelte Pflanzen am Feld hat, kann auf Höchsterträge zur Ernte hoffen.

Raps-Aktionen

DK EXCITED Saatgut gibt's jetzt als Sonder-Kombi-Aktion gemeinsam mit Nero® Herbizid zur Bekämpfung Einjähriger ein- und zweikeimblättriger Unkräuter im Raps. Bestellen Sie jetzt - solange der Vorrat reicht!
RWA

Wintergetreide: Fit für die Zukunft

Wetterextreme verlangen Getreidebauern einiges ab. DIE SAAT passt ihr Sortiment daher laufend an aktuelle Anforderungen an und bietet Landwirten eine große Auswahl an leistungsstarken Sorten.
RWA

11.000 Besucher:innen feierten Festival der Landwirtschaft

Lagerhaus Feldtag begeisterte Groß und Klein in Kalsdorf bei Ilz

Dem Klimawandel wirksam begegnen

Steigende Temperaturen und knappe Wasserressourcen zählen zu den größten Herausforderungen der Zukunft im Getreidebau. Züchter sind gefordert, an verschiedenen Schrauben zu drehen, um entsprechend angepasste Sorten zu entwickeln.

Raps und mehr

Mit dem Rapsanbau 2023 startet auch die beantragbare Förderung zur Rapsbegleitsaat. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Saatgut: Innovative Lösungen

In den vergangenen Jahren haben sich die Krisen die Türklinke in die Hande gegeben. Die Züchter sind gefordert, rasch zur reagieren und entsprechend angepasste Sorten zu entwickeln.
RWA

Erfolgreiche Weizenproduktion: Was ist zu tun?

„Ist der Mai kalt und nass, füllt es den Bauern Scheun‘ und Fass“ – so lautet ein Spruch, der seit Jahrhunderten Gültigkeit hat. Es galt und gilt jedoch damals wie heute, dass in der Landwirtschaft so wenig wie möglich dem Zufall überlassen werden soll. Der Erfolg im Pflanzenbau ist davon abhängig, dass zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Maßnahmen gesetzt werden.
RWA

So gelingt der Anbau von Zwischenfrüchten

Ausbringung, Saatstärke und Bearbeitung - mit dem optimalen Anbau von Zwischenfrüchten erzielen Sie zahlreiche Vorteile für Ihren Acker.

Zwischenfrüchte und das Wasser

Gerade unter trockenen Bedingungen ist der Zwischenfruchtanbau effizient und die Angst vor übermäßigem Wasserverbrauch unbegründet.
Peter Frühwirth

Trockenheit: Wiese ohne Wasser?

Grünland ist eine der wasserbedürftigsten Kulturen der heimischen Landwirtschaft – und schön langsam geht ihr das Wasser aus.

Sorghum – Anbauempfehlung und Kulturführung

Sorghum hat sich in Österreich bereits viele Jahre bewährt und in vielen unterschiedlichen Witterungsverhältnissen seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Zukunft voraus säen!

Eine diverse Mischung mit zehn oder mehr Mischungspartnern bietet viele Vorteile. Egal, wie sich das Wetter entwickelt oder die Bodenverhältnisse sind, es wird für einige Pflanzenarten in der Mischung gut passen. Sozusagen Precision Farming der Natur.
RWA

Erfolgreicher Kürbisanbau

Sortenwahl, Anbau, Kulturführung und Ernte: Hier finden Sie einige Erfahrungswerte und Empfehlungen für eine ertragreiche Kürbisernte.

Zwischenfrüchte brauchen die gleiche Behandlung wie Hauptfrüchte

Je umfangreicher eine Begrünungsmischung zusammengesetzt ist, desto sorgfältiger sollte die Bestellung erfolgen.
RWA

Mais-Anbau kurz und bündig

Bodentemperatur, pH-Wert, Saatbettbereitung - worauf sollte beim Mais-Anbau geachtet werden?
RWA

Welche Saattechnik passt für die Sojabohne?

Bei der Frage nach der besten Saattechnik für die Sojabohne herrscht auch unter Fachleuten Uneinigkeit.
RWA

Jetzt anschauen: Onlinevortrag „Alles neu im Grünland 2023?“

Holen Sie sich Ihren Informationsvorsprung für Ihre erfolgreiche Grünland-Saison 2023! DIE SAAT Grünland-Expertin Gabriele Hirsch informiert über die neue Bioverordnung, neue ÖAG-Mischungen und gibt Tipps zu Bewirtschaftung und Pflege.